Traditionell übernahm der Musikzug die Anführung des kleinen Fastnachtsumzuges, zum Sturm auf das Nieder-Wöllstädter Rathaus.
Hitzige Wortgefechte zwischen Elferrat und Bürgermeister, angedrohter Sturm des Rathauses durch die 1.Garde des Nieder Wöllstädter Carneval Vereins, sowie die Marschmusik des Musikzuges waren nötig, um das Rathaus zu erstürmen. Für die nächsten vier Tage gehörte nun die Macht über Wöllstadt den Narren!
Am Fastnachtssonntag trafen wir uns in der Gastwirtschaft Gambrinus zum Frühschoppen, um uns für den bevorstehenden Umzug in Griedel zu stärken. Bei Ebbelwoi, Bier und Schnitzel war dies auch gelungen. Pünktlich um 11.45 Uhr holte uns unser Bus ab in Richtung Griedel. Dort angekommen wurden wir von einer Abordnung des Griedeler Karnevalsvereins mit einer mobilen Theke empfangen. Um 13.00 Uhr ging´s dann endlich los und der Fastnachtsumzug begann. Etwa 1,5 h zogen wir in der Mitte des Umzuges mit 25 Musikerinnen und Musikern, sowie Servicebollerwagen durch die Griedeler Dorfstraßen. Wie immer war´s eine riesige Gaudi, mit unseren Fastnachtsliedern und –Märschen den Zuschauern kräftig enzuheizen. Vielen Dank auch an dieser Stelle an Steffen, der unseren schwer bepackten Bollerwagen zog. Als der Umzug sein Ziel erreicht hatte, mussten wir wie gewohnt das Prinzenpaar musikalisch in das Bürgerhaus geleiten. Nach einem kurzen Bühnenspiel durften wir dann unseren wohlverdienten Feierabend antreten und selber der Feierlaune hingeben. Am Abend überbrachten wir dann wieder in Wöllstadt angekommen den Gästen des Gambrinus ein fastnachtliches Ständchen.
Ein anstrengender Tag neigte sich dem Ende entgegen.
Am Fastnachts-Dienstag spielten wir wie üblich beim Umzug in Bellersheim (Hungen). Nach dem obligatorischen Frühschoppen im Gambrinus ging´s mittels Omnibus nach Bellersheim. Dieser Fastnachtsumzug ist einer der kleinsten aber feinsten der Umgebung. In einer knappen Stunde ist der Umzug praktisch durch die ganzen Straßen des „Dollen Dorfes 2015“ gezogen.
Nach dem Festumzug marschierten wir unter klingendem Spiel in das Bellersheimer Bürgerhaus, um uns noch an einige Schöppchen zu stärken. Doch dann drängte der Zeitplan zu Weiterfahrt. Nun fuhren wir nach Södel zu unseren Freunden Christa und Siggi. Dort war bereits ein Buffet mit heißer Fleischwurst und Kaltgetränken aufgebaut. Natürlich bekamen die beiden auch ein herzliches Ständchen. Nach zwei Stunden top Stimmung im Partyraum von Christa und Siggi mussten wir dann schließlich wieder in Richtung Heimat aufbrechen.
Den Ausklang der diesjährigen Fastnachtskampagne stellte das obligatorische Heringsessen im Bürgerkeller für alle Aktive dar. Eine erfolgreiche Fastnachtskampagne neigte sich dem Ende.