Jahreshauptversammlung des Musikzuges 2016
An der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnten zahlreiche aktive Mitglieder und Fördermitglieder vom 1.Vorsitzenden Joachim Schnabel begrüßt werden. In seinem Jahresbericht erläuterte Schnabel die zahlreichen letztjährigen Auftritte. So wurden in 2015 die Rathauserstürmung in Nieder Wöllstadt, sowie die Fastnachtsumzüge in Griedel und Bellersheim musikalisch mitgestaltet.
Der Musikzug überbrachte letztes Jahr drei Vereinsmitgliedern Ständchen zu deren runden Geburtstagen. Weiterhin spielte der Musikzug beim Festumzug der Brennnesselkerb in Nieder Wöllstadt, sowie beim Kerbfrühschoppen.
Traditionell zum Tag der Arbeit am 1.Mai zog der Musikzug durch die Gassen und Straßen des Dorfes und spielte Platzkonzerte und überbrachte Ständchen.
Aufgespielt wurde auch als Überraschung auf einer Hochzeit in Gießen. Weitere Konzerte wurden gespielt beim Treffen der Corporationen studentischer Verbindungen in der Burg Friedberg, anlässlich des Kartoffelfestes in Bad Nauheim – Schwalheim, bei den Frühschoppen der Feuerwehr Bruchenbrücken und der Oltimerfreunde Vorglüher in Nieder Wöllstadt. Beim Dorffest der Ortsvereine im alten Ortskern von Nieder Wöllstadt wurden vom Musikzug Kartoffelpfannekuchen angeboten und Ebbelwoi ausgeschenkt. Natürlich päsentierten sich die Musikerinnen und Musiker dort auch musikalisch.
Gespielte wurde auch ein Konzert für die Bewohnerinnen und Bewohner des AGO Seniorenzentrum in Rosbach.
Am Martinsumzug des Kindergartens und am Volkstrauertag war der Musikzug ebenfalls aktiv. Krönender Abschluss war das weihnachtliche Konzert bei der Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Wöllstadt.
Musikalisch wird das Orchester von Tanja Rehde-Ellinghaus und Helmut Thorn ausgebildet und geleitet. Seit letztem Jahr ergänzt nun Rebecca Schaupp als engagierte und versierte Ausbilderin das Team.
Wie Joachim Schnabel mitteilte, wurden im letzten Jahr neue Kostüme für die Fastnachtskampagnen des Musikzuges angeschafft.
Insgesamt wurden im letzten Jahr 46 Orchesterproben durchgeführt. Die Geselligkeit kam aber keines Wegs zu kurz, so fanden beispielsweise zwei Familienwanderungen und eine Kanutour auf der Lahn statt. Der letztjährige Musikzugausflug führte mit 46 Musikerinnen, Musikern und deren Angehörigen in das Berchtesgadener Land.
Kassierer Martin Walter stellte bei seinem Bericht eine ausgeglichene Kassenführung vor, was von den Kassenprüfern Frank Stehr und Jan-Thomas Leps bestätigt wurde. Weiterer wichtiger Punkt der JHV war die Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzender bleibt Joachim Schnabel und sein Stellvertreter Jochen Leps. Als Kassierer wurden Martin Malter und als Schriftführerin Tanja Rehde-Ellinghaus wiedergewählt. Frank Müller kandidierte nicht mehr als Beisitzer. Janine Franz wurde Nachfolgerin auf diesem Posten.
Die Proben finden jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Bürgerkeller (kleiner Saal im Kellergeschoß des Bürgerhauses) in Nieder Wöllstadt statt. Interessierte sind gerne willkommen und können sich über die musikalischen Aktivitäten des Musikzuges in den Proben informieren. Weitere Infos gibt’s auf der Internetpräsenz unter www.musikzug-niederwoellstadt.de.