Jahreshauptversammlung des Musikzug Nieder Wöllstadt e.V.

 

Am letzten Freitag waren alle Mitglieder des Musikzug Nieder Wöllstadt e.V. in den Bürgerkeller zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzender Joachim Schnabel war erfreut, einen voll besetzten Bürgerkeller-Saal begrüßen zu können. Schnabel berichtete über das zurückliegende Jahr seit der Vereinsgründung. So wurden im letzten Jahr bereits 15 Auftritt wie Bühnenspiele, Platzkonzerte und Festumzüge absolviert und 45 Übungsabende abgehalten. Größere Auftritte waren beim Treffen der Friedberger Studentencorporationen, dem Steinfurther Rosenfest oder dem Festumzug in Anspach.

In einer „Blitzaktion“ wurde letztes Jahr neue Vereinskleidung angeschafft, so dass der Musikzug bereits an der Brennnesselkerb im neuen Outfit aufspielen konnte. Wie Schnabel berichtete, wurde die neue Kleidung am Abend vor dem ersten großen Auftritt geliefert und der letzte Musiker sprichwörtlich in letzter Minute vor Beginn des Festumzuges eingekleidet.

Größere Auftritte waren beim Treffen der Friedberger Studentencorporationen, dem Steinfurther Rosenfest oder dem Festumzug in Anspach zu meistern. Da im Musikzug die Pflege des Vereinslebens sehr hoch angesiedelt ist, wurden zahlreiche gemeinsame Aktivitäten darunter eine Familienwanderung, ein Grillfest, Konzertbesuche, der Viertagesausflug, sowie eine Weihnachtsfeier und weitere Aktivitäten unternommen.

Mittlerweile verfüge der Musikzug bereits über 28 aktive Musikerinnen und Musiker. Die Gesamtzahl inklusive der fördernden Mitglieder beträgt nun nach einem Jahr 68.

Kassierer Martin Walter stellte eine ausgeglichene Kassenbilanz vor. Größere Posten waren die Anschaffung von Instrumenten und Ausbildungsmaterial. Kassenprüfer Hans-Jürgen Rehde und Frank Stehr bescheinigten Martin Walter eine ausgezeichnete und ordnungsgemäße Kassenführung.

Vorsitzender Joachim Schnabel verlas den Bericht der Dirigentin Tanja Rehde-Ellinghaus , die leider krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Er berichtete in Ihrem Namen über die stattgefundene Ausbildungsarbeit. So wurden zahlreiche neue Musikstücke verschiedener Stilrichtungen einstudiert und ein umfangreicher Holzblasinstrumente-Satz etabliert. Aktuell befindet sich eine Jungmusikerin neu in Ausbildung. Laut Rehde-Ellinghaus laufen die musikalischen Vorbereitungen für das Konzert am 03. November bereits auf Hochtouren.

Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung galt es nun, einen neuen zweiten Vorsitzenden zu finden, da der bisherige Amtsinhaber Maik Otte aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück trat. Da für dieses Amt Jochen Leps (bisher Schriftführer) vorgeschlagen und auch gewählt wurde, musste nun das Schriftführeramt neu besetzt werden, was mit der früheren Beisitzerin Tanja Rehde-Ellinghaus auch gelang. Jedoch stellt diese Wahl die Versammlung vor eine räumliche Hürde. Wurde Tanja Rehde-Ellinghaus zur Begeisterung Aller, telefonisch live aus ihrem Krankenzimmer „zugeschaltet“.

Da nun auch ein neuer Beisitzer gesucht wurde, war Abhilfe garantiert. Mit Frank Müller konnte auch dieser Posten schnell demokratisch besetzt werden, so dass das Vorstandsteam wieder komplett ist.

Zum Abschluss bedankte sich Joachim Schnabel beim gesamten Vorstand sowie bei allen Mitgliedern für die hervorragende ehrenamtliche Arbeit. „So macht Vereinsarbeit Spaß“, attestierte er dem Musikzug. Lobende Worte richtete er auch an die Gemeinde Wöllstadt, die unbürokratisch und flexibel den Ausbau des Bürgerkellers vollzog und so einen perfekten Probenraum etablierte.

Nach ca. eineinhalb Stunden konnte Schnabel die Sitzung offiziell beenden und alle Anwesenden zum gemütlichen Beisammensein zum kleinen Imbiss einladen.

Vorsitzender Schnabel betonte, dass der Musikzug sich selbstverständlich über Verstärkung in den Reihen der aktiven Musikerinnen und Musiker oder auch als Fördermitglied freut.